Von der Begeisterung Brot und Gebäck selbst zu backen

Weizenteigführung - Teil 2

Welche Bezeichnung erfolgt noch für den Vorteig?
Dampfl, Sauerteig, Uri, Hebel, Madre
Welche Durchschnittsmengen werden für den Vorteig genommen?
Zirka 1/3 Mehl, TA 200 und die gesamte Hefe
Woran erkennt man einen reifen-, zu jungen- und überreifen Vorteig?
Am Aussehen, am Geruch, an der Größe, an der Bläschenbildung auf der Oberfläche
Was ist ein Hefeaufrausch?
Ein Teil Mehl und Wasser werden mit der Hefe gut vermischt, an einem warmen Platz gestellt und garen gelassen
Was ist die Führung im Wasserbad?
Ein Teil Mehl und Wasser werden mit der Hefe gut vermischt, in ein lauwarmes Wasser gelegt und garen gelassen
Was ist ein "Pouliche"?
Eine indirekte Weizenteigführung aus Frankreich, Schweiz, Spanien und Italien
Warum macht man einen Weizensauerteig?
Um eine andere Geschmacksentwicklung bei gleicher Rezeptur zu erreichen, bessere Frischhaltung
Wovon hängt die Weizensauerteigmenge ab?
Vom Versäureungsgrad, von der Geschmacksrichtung
Stacks Image 90

Diese Seite verwendet Cookies, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu.