Von der Begeisterung Brot und Gebäck selbst zu backen

Teigbereitung - Teil 2

Welche Maßnahmen sind, wegen der Teigerwärmung während des Knetens, zu treffen?
Auflockerung und Entfernung von Nicht-Mehlbestandteile, Erhöhung der TA
Welche Gründe sprechen für das Sieben des Mehles?
Auflockerung, Erhöhung der TA, Entfernung von Nicht-Mehlbestandteile
Welche Mehle haben eine größere Wasseraufnahmefähigkeit?
Mehle mit hohem Ausmahlungsgrad und Vollkornmehle
Welche Aufgabe hat der Knetprozeß?
1. Die Rohstoffe gut zu vermischen
2. Die Bildung der Teigstruktur
3. Die Entwicklung des Klebers
Wie lauten die zwei Phasen des Knetens?
1. Phase = Mischen und Benetzen der Rohstoffe
2. Phase = Bildung des Teiges
Warum müssen Weizenteige intensiv geknetet werden?
Weil die Eiweißstoffe des Weizens es erfordern
Warum sollen Roggenteige nur abgemischt und nicht intensiv geknetet werden?
Weil die Roggeneiweißstoffe keine Intensivknetung erhalten dürfen und eine solche auch nicht brauchen
Woran erkennt man einen optimal gekneteten Weizenteig?
Durch die Lösung vom Knetkessel, die Knetgeräusche, das Aussehen, die Dehnbarkeit des Teiges
Stacks Image 94

Diese Seite verwendet Cookies, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu.