Von der Begeisterung Brot und Gebäck selbst zu backen

Spezialbrot Rezepte - Teil 3

Hefefreies Brot - Weizen-Bannock
(auf beiden Seiten gebackenes Fladenbrot)
Originalrezept
aus Wexford/Irland

1 pound Weizenvollkornmehl
1 Esslöffel Weizenmehl
4 Teelöffel Backpulver
1 Teelöffel Natron (baking soda)
1 Teelöffel Salz
3 oz Butter
1 pint Buttermilch
1 Ei (aufgeschlagen)
1 Teelöffel frischer Salbei (fein geschnitten)
1 Teelöffel frischer Thymian (fein geschnitten)


Gewichtübersicht:   
1 ounce = 1 oz = 25 g   
1 pint = 0,568 l   
1 pound = 16 oz = 450 g
Herstellung:
Weizenvollkornmehl, Weizenmehl, Salz und Soda in eine Schüssel geben und gut vermischen, Butter in Flocken schneiden und dazugeben.
In der Mitte eine Vertiefung machen, die Buttermilch und das aufgeschlagene Ei hinein geben.
Salbei und Thymian dazu geben und zu einem Teig kneten.
Den Teig auf ein mit Weizenmehl bemehltes Knetbrett geben, mit Mehl bedecken und auf ein befettetes Backblech geben.
Bei normaler Ofentemperatur für Brot zirka 30 Minuten backen, dann die Hitze zurückschalten
und weitere 15 Minuten backen.
Weißes Sodabrot    Delicious!  Köstlich!
von Ann & Brida aus Wexford/Irland


450 g Weizenmehl (oder 350 g Weizenmehl und
100 g Dinkelmehl extrafein)
etwas Salz
1 Pkg Backpulver
50-75 g weiche Margarine
1 Ei
ca. 400 ml Buttermilch
    
Herstellung:
Mehl, Backpulver, Salz und Margarine in eine Schüssel geben und mit den Fingerspitzen verbröseln, bis eine Art Brotbrösel entsteht;
Ei aufquirlen, die Hälfte der Buttermilch dazu rühren;
Eimix der bröseligen Masse beifügen und mit Löffel vermengen, entsprechende Menge an Buttermilch zufügen, damit ein nicht zu klebriger, aber auch nicht trockener Teig entsteht.
Teig auf bemehlte Arbeitsfläche geben, einige male einschlagen und dann zu rundem, flachen Laib formen (sollte an der Oberfläche nicht klebrig sein). Laib auf mit Backtrennpapier vorbereitetes Blech setzen, vom Rand her ein tiefes Kreuz in die Mitte des Laibes schneiden und für ca. 40-45 min in den 160 °C vorgeheizten Ofen geben.
Beim Ausbacken die Klopfprobe machen (sollte hohl klingen) oder die Kerntemperatur messen (mind. 95 °C). Gut auskühlen lassen.
Uhudlerbrot (Heckenkläscherbrot)

0,90 kg Weizenmehl 700
0,10 kg Roggenmehl 960
0,03 kg Sauerteig
0,20 kg Uhudlerwein (Isabella)
0,50 kg Wasser ca. (lauwarm)
0,02 kg Hefe
0,02 kg Salz
0,02 kg Schmalz          
Herstellung:
Wasser, Uhudlerwein, Salz, Sauerteig und Hefe auflösen.
Schmalz und Mehl dazugeben
und ca. 5 min. kneten.
Den Teig 10 min rasten lassen,
zu Wecken oder Laib ausformen
und garen lassen.
Bei 3/4 Gare im 230 °C vorgeheiztem Ofen mit Dampf einschießen, nach ca. 3 min den Zug öffnen und den Dampf ablassen.
Nach 10 min Backzeit die Ofentemp. auf 200 °C zurückschalten und nach 20 min den Zug wieder schließen.
Die Backzeit für 1 kg Teiglinge beträgt ca. 50 min, für 2 kg Teiglinge etwas mehr. Das Brot ist fertig gebacken, wenn die Kerntemperatur mindestens 95 °C beträgt.
Nach dem Ausbacken sofort die Brotoberfläche mit etwas Wasser besprühen.

Diese Seite verwendet Cookies, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu.