Von der Begeisterung Brot und Gebäck selbst zu backen

Spezialbrot Rezepte - Teil 2

Injera  -  Teff Fladenbrot 

Injera ist traditionelles äthiopisches Fladenbrot, das aus "Teff" gemacht wird, einem speziellen Getreide.
Teff wächst in Zentraläthiopien, zählt zu der Familie der Süssgräser, ist das kleinste Getreide der Welt, als "Zwerghirse" bekannt und wird bereits seit über 5000 Jahren in Nord-Ost-Afrika kultiviert.
Empfohlen für Athleten, Diätiker/Diabetiker, Vegetarier, Veganer und Zöliakie-Betroffenen.


So macht man das "Injera":
* Teff (Hirse) wird zu Mehl gemahlen
* Das Mehl mit Wasser vermischen
(meistens wird heißes Wasser
verwendet, man kann aber auch
kaltes nehmen).
* Die Mischung wird einen oder zwei
Tage lang stehen gelassen, bis sie
zu gären beginnt. Der Teig muss
dünn genug sein, um richtig zu
gären. Je mehr "grätig" das Injera
ist, desto besser ist seine Qualität
und umso dünner wird es.
* Der vergorene, dünne Teig wird auf
einer flachen Platte gebacken, die
"Shekla mitad" - Tonplatte genannt
wird.
* Während des Backvorgangs muss
das Injera auf der flachen Platte mit
einem Deckel abgedeckt werden,
der viel Dampf halten kann.
* Nach dem Fertigbacken wird das
Injera in einem speziellen Gefäß
namens "Messob" aufeinander
geschichtet aufbewahrt.
  Es bleibt drei Tage lang frisch.
Teff Fladenbrot Rezept 1
0,20 kg Teff (Hirse) fein gemahlen
0,20 kg Wasser

0,20 kg Buchweizenfeinmehl
0,02 kg Salz
0,02 kg Hefe

0,05 kg Olivenöl
Flohsamen, Bertram und Galgant
Wasser nach bedarf


Aus den Zutaten einen sehr weichen Teig bereiten und ca. 35 min. gehen lassen. Auf Backblech setzen, zu Fladen formen, mit Wasser besprühen und mit Sesam bestreuen.
Bei 220 °C ca. 30 min mit Wasserdampf backen.

Teff Fladenbrot Rezept 2
0,20 kg Teff (Hirse) fein gemahlen
0,20 kg Wasser
0,10 kg Amaranth fein gemahlen
0,10 kg Quinoa fein gemahlen
0,10 kg Buchweizenmehl
0,02 kg Salz

0,04 kg Hefe
0,02 kg Olivenöl

Flohsamen, Bertram, Galgant und etwas Ingwer
Wasser nach bedarf

Aus den Zutaten einen sehr weichen Teig bereiten und ca. 35 min. gehen lassen. Auf Backblech setzen, zu Fladen formen, mit Wasser besprühen und mit Sesam bestreuen.

Bei 220 °C ca. 30 min mit Wasserdampf backen.
Hefefreies Brot  -  "Róisin's Brot
Originalrezept aus Wexford/Irland

2 1/2 Häferl Weizenmehl
1 1/2 Häferl grobes Weizenvollmehl
1 Teelöffel Natron (bread soda)
kleine Menge Sesamkörner, Sonnenblumenkerne,
Walnussstücke,
getrocknete Aprikosenstücke oder getrocknete Tomaten (pikant),
Leinsamen,
Weizenkleie und
Weizenkeime
1/2 Häferl Haferflocken
Buttermilch (Joghurt oder Milch)
eventuell etwas Salz

 
Herstellung:
Alle trockenen Zutaten, außer Natron (bread soda) in eine Schüssel geben und gut mit einer Gabel vermischen,
dann Natron (bread soda) mit etwas Buttermilch (Joghurt oder Milch) vermischen und  dazugeben.
Nach Bedarf weiteres Joghurt oder Milch dazugeben, bis ein feuchter, aber noch fester Teig entsteht (abgerührt wird immer mit einer Gabel).
Den Teig in eine befettete Kastenform geben und mit einem Messer glattstreichen.
Mit dem Messer einen Kreuzschnitt an der Oberfläche machen und den Teig oftmals anstechen.
Mit Alufolie abdecken und zirka 90 Minuten bei 150 °C im vorgeheiztem Ofen backen.
Hefefreies Brot - süßes Sodabrot
Originalrezept aus Wexford/Irland
1 pound Weizenmehl = 450 g
1 oz Butter (in Irland ist das
gesalzene Butter)
4 oz Korinthen (= griech. Rosinen)
(andere tun es auch)
1 Teelöffel Kristallzucker
1 pint Sauermilch
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Natron (bicarbonate of
soda)
       
 
Gewichtübersicht:   
1 ounce = 1 oz = 25 g   
1 pint = 0,568 l   
1 pound = 16 oz = 450 g
Herstellung:
Weizenmehl, Salz und Soda in eine Schüssel geben und gut vermischen,
Butter in Flocken schneiden und dazugeben, sowie auch die Rosinen dazugeben.
In der Mitte eine Vertiefung machen und die Sauermilch hinein geben.
Mit einer Gabel den Teig machen und mit der Hand fertig kneten.
Mit der glatten Seite den Teig nach oben legen und mit dem Messer tief ein Kreuz in der Mitte einschneiden, sodass er beinahe in 4 Teile geteilt wird.
Bei normaler Ofentemperatur für Brot zirka 30 Minuten backen.
Das Sodabrot ist fertig, wenn beim Klopfen auf den Brotboden ein hohler Klang zu hören ist.

Diese Seite verwendet Cookies, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Wenn Sie weiterhin auf dieser Seite bleiben, stimmen Sie unserer Cookie-Nutzung zu.